„Was dem einen recht ist“ von Donald R. Wilde

Plakat Was dem einen Recht ist

In der neuen Komödie„Was dem einen recht ist“ geht es um die Midlife-Crisis und Probleme mit deutlich jüngeren Partnern.

Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Stimmt doch, oder?
Doch wie sieht die Realität aus? Die Theatergruppe TriBühne greift mit der Komödie „Was dem einen recht ist“ von Donald R. Wilde ein Thema auf, das uns im Alltag und auch in Klatschblättern immer wieder begegnet:
Männer, die sich jüngere Frauen suchen und ihr Leben kurzerhand einmal umkrempeln.

Genauso ergeht es Patricia Burdick (Manuela Habig) mit ihrem Mann. Patricia ist Mitte Fünfzig und seit 30 Jahren glücklich verheiratet – denkt sie.
Doch am 60. Geburtstag ihres Mannes erlebt sie die große Überraschung. Ihr Mann Paul (Uwe Jessen) verkündet vor allen Gästen, dass er ab sofort ein neues Leben beginnt. Patricia kommt schnell dahinter, dass eine jüngere Frau der Grund für das abrupte Ende ihrer Ehe ist. Sie ist am Boden zerstört.

Zum Glück sind ihre Freundinnen Geraldine (Anke Gedwien) und Mona (Melanie Faulhaber) für sie da, die sie liebevoll auffangen und langsam wieder aufrichten. In dieser Phase trifft Patricia den smarten Stephen (Detlef Temme), der einige Jahre jünger ist als sie selbst und auf den auch Patricias Tochter Donna (Joline Gausemeier) eine Auge geworfen hat.

Doch wie reagiert Patricias Umfeld, das Pauls Eskapaden übrigens ohne größere moralische Bedenken akzeptiert hat? Patricias gutgläubige Putzfrau Helen (Renate Wollenberg) ist auf jeden Fall überzeugt, dass Stephen einen hervorragenden Schwiegersohn abgeben würde.

1 (30)

TriBühne zeigt mit „Was dem einen recht ist“ eine erfrischende Midlife-Crisis- Komödie mit viel Tiefgang. Regisseurin Beate Wortmann beweist bei der Inszenierung wieder einmal großartiges Fingerspitzengefühl. Mit teils witzigen, teils scharfen Dialogen weisen die Charaktere immer wieder auf eine auch heute noch weit verbreitete, typische Doppelmoral hin. Es gibt sowohl Momente, die nachdenklich machen, als auch Momente, die mit einer guten Portion Situationskomik für Lacher sorgen. TriBühne zeigt eine tolle Mischung aus gefühlvoller Komödie und Gesellschaftssatire – kurzweilig, witzig und intelligent.

Die Premiere von „Was dem einen recht ist“, sehen Sie am 15. April 2016, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal des Matthäusgemeindezentrums, Auf der Haar 64 in Gütersloh. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Den Flyer zum Stück finden Sie hier!

Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse und im Vorverkauf.

Email: info@tribuehne-gt.de und Tel.: 0171-49 66 820.

 


 

Kartenbestellung:

Kommentar verfassen