Thornton Wilder: „Das lange Weihnachtsmahl“

Inhalt

Das Stück portraitiert die Geschichte der Familie Bayard, einer beliebigen amerikanischen Familie in der Zeit von 1840 bis 1930. Im Zeitraffer erlebt der Zuschauer die neunzig Jahre umfassende Familiengeschichte, reduziert auf das von immer gleichen Traditionen geprägte Weihnachtsessen. Familienmitglieder kommen und gehen, werden geboren und setzen sich zu den anderen an die Tafel oder sterben und verlassen diese, doch der zum Weihnachtsmahl gedeckte Tisch und der alljährliche Trott des Familienfestes bleiben.

Mitwirkende Saison 2001 / 2002

Rolf Erdsiek (Erzähler), Ulrike Laubinger (Mutter Bayard), Achim Westerbarkei (Roderick), Ruth Gerks (Lucia), Uwe Jessen (Vetter Brandon), Marina Preikschas (Geneviéve), Manfred Templin (Charles), Gaby Erdsiek (Leonora), Andre Büttemeier (Roderick, der Jüngere), Eike Westerbarkei (Lucia, die Jüngere), Carsten Kosgalwies (Sam), Renate Wollenberg (Tante Irmengard)

Jan Paul Klinke (Technik), Manfred Templin (Regie)

Mitwirkende (Saison 2002 / 2003)

Rolf Erdsiek (Erzähler), Ulrike Laubinger (Mutter Bayard), Achim Westerbarkei (Roderick), Claudia Wenker (Lucia), Uwe Jessen (Vetter Brandon), Marina Preikschas (Geneviéve), Manfred Templin (Charles), Gaby Erdsiek (Leonora), Andre Büttemeier (Roderick, der Jüngere), Yvonne Schumann (Lucia, die Jüngere), Stefan Meißner (Sam), Renate Wollenberg (Tante Irmengard)

Jan Paul Klinke (Ton), Rolf Erdsiek (Regie)

Kooperationspartner: Frank Reilmann (Licht)

Kommentar verfassen